Details
Sie befinden sich hier:
LANGE NACHT DER FORSCHUNG 2020 - ABSAGE
ANGESICHTS DER AKTUELLEN LAGE WURDE DIE LANGE NACHT DER FORSCHUNG AM 8. MAI 2020 ABGESAGT. DIE VERANSTALTUNG WIRD ZU EINEM SPÄTEREN TERMIN STATTFINDEN. WIR WERDEN SIE RECHTZEITIG INFORMIEREN.WIR DANKEN FÜR IHR VERSTÄNDNIS.
Freitag, 8. Mai 2020, 17.00 bis 23.00 Uhr
Ort: Station U 20, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Universitätsstraße 65, 9020 Klagenfurt
PROGRAMM
17.00 Uhr:
Führung durch die Ausstellung „Kärnten 1945“ - Kurzpräsentation von Neuerscheinungen aus dem Verlag des Geschichtsvereines
18.00 Uhr:
Werner Drobesch/Wilhelm Wadl: Landesgeschichtsforschung - ein gemeinsames Arbeitsfeld von Universität und Geschichtsverein für Kärnten
19.00 Uhr:
Wilhelm Wadl/Thomas Zeloth: Die „Carinthia" - die traditionsreichste Wissenschaftszeitschrift Österreichs
20.00 Uhr:
Claudia Fräss-Ehrfeld/Wilhelm Wadl: Das „Bulletin des Geschichtsvereines für Kärnten": „Kärnten groß sehen" - unsere Geschichte in das europäische Umfeld stellen und Forschung „fürs leichte Lesen" aufbereiten
21.00 Uhr:
Thomas Zeloth: 75 Jahre Kriegsende in Kärnten
22.00 Uhr:
Claudia Fräss-Ehrfeld/Wilhelm Wadl: Die Kärntner Volksabstimmung 1920 - was muss uns auch 100 Jahre danach interessieren?